Anmeldung
- Bitte fügt bei der Namensangabe zu Beginn der Telko unbedingt eure Regionalgruppe in Klammer hinten an.
Sound / Video
- Bitte verwendet wenn möglich ein Headset / Kopfhörer mit Mikro
- Bitte mutet Euer Mikro wenn Ihr nicht sprecht (Knopf „Mute“ unten links)
- Verwendet Videoübertragung nur wenn ihr ausreichend Bandbreite bei Eurem Internetzugang habt. Sollte das Audio stottern oder abbrechen, bitte Euer Video deaktivieren „Stop Video“
Redeliste
- Bitte nutzt die Funktionalität „Raise Hands“ in der Teilnehmerliste
Klickt unten auf „Participants“ oder wenn Ihr der Host seid auf „Manage Participants“
Unten links könnt ihr nun die Hand heben
Nach Eurem Redebeitrag bitte die Hand wieder runter nehmen. Das „Raise Hand“ wurde zu einem „Lower Hand“. Da drauf klicken.
Chat
Neben der Teilnehmerliste gibt es auch noch das Chatwindow, wo ihr, während andere sprechen kurze Anmerkungen eingeben könnt.
Teilnahme via Mobile
Über das Mobiltelephone sind die Möglichkeiten an der Videokonferenz teilzunehmen etwas eingeschränkt.
Wenn es Eure Internetverbindung zulässt, ist hier die Videoübertragung besonders hilfreich um die in https://graz.fridaysforfuture.at/howto-moderation/ -> Nonverbale Signale aufgelisteten Zeichen verwenden zu können.
Unter Android könnt ihr die Hand heben / absenken, indem ihr den Schirm einmal antippt und dann im unten auftauchenden Menu, „Mehr“ auswählt. In erscheinenden Popup Menü könnt ihr die Hand heben oder absenken.
Mit einem Swype nach rechts könnt ihr in den Safe Drive Modus wechseln, dort habt ihr allerdings keine Möglichkeit, die Hand zu heben oder den Chat zu sehen.
Mit einem Swype nach links wechselt ihr in die Gallerieansicht in der alle Teilnehmenden dargestellt sind.
Abstimmungen
Auch wenn wir keine verbindlichen Konsensentscheidungen mehr benötigen, zeigt die Erfahrung der letzten Meetings, dass eine Frage nach Gegenstimmen / „Wer kann diese Entscheidung nicht mittragen“ durchaus effizient ist um eine etwaige Einstimmigkeit schnell feststellen zu können. Von der Moderation ist darauf zu achten hier wirklich ausreichend Zeit zu lassen, damit niemand „überfahren“ wird. Sollte es Teilnehmende geben, die die aktuelle Entscheidung so nicht mittragen können, so wird auf Abstimmung mit jeweils nötiger Mehrheit zurückgegriffen.
Regionalgruppen mit mehreren Teilnehmenden müssen sich bei einer Abstimmung auf eine Stimme einigen.
Zur Abstimmung kann auch Raise Hands verwendet werden. Dreistufige Abstimmung (Pro, Enthaltung, Contra)
Die Vertagung von Abstimmungen um die Themen in der RG noch zu besprechen sollte die Ausnahme bleiben.