Menu
  • Willkommen
  • Termine / Treffen
  • Aktionen
  • Dokumente
    • HowTos
    • Protokolle
    • Multimedia
  • Mitmachen
Fridays For Future Graz

Für eine bessere Welt – Flugverkehr

Posted on Juni 29, 2020Juli 1, 2020

Hallo, ich bin Thomas, 51 Jahre alter Möchtegern 69er. Aufgewachsen im vorigen Jahrhundert bedeutete Urlaub für uns damals in den 70er und 80ern mit dem Auto ala Strada del Sole nach Kleinösterreich AKA Lignagno zu fahren. Flugreisen unternahmen zwar unsere Eltern manchmal, für uns Kinder (wir waren vier) wäre dass aber zu teuer gekommen.

Ausgewachsen hab ich dann einige Plätze dieses wunderschönen Planeten besucht. Brice Canyon, und die Westamerikanische „Acht“ mit all den unglaublich beeindruckend verschiedenartigen National Parks, San Francisco und L.A., Monterey Bay, Florida bis nach Key West aber auch Schottland und Irland, mit den besten Pubs in den kleinsten Orten (Orte?!?! zwei Häuschen aber ein Pub im Ort).

Auch Tunesien und Spanien hab ich per Flugzeug besucht und meinen CO2 Fußabdruck schon früh damit heftig ausgedehnt.

Kenia, Australien, Neuseeland stünden noch auf meiner Liste der „Things todo before I die“ aber DARN leider haben wir ein kleines Problemchen:

Klimawandel (so hieß es früher) bzw. Klimakrise (so sagen wir jetzt) oder auch Klimakatastrophe (wenn wir so weitermachen). So habe ich mich als verantwortungsbewusster Mensch, der zukünftigen Generationen auch eine lebenswerte Umwelt hinterlassen möchte, dazu entschieden NICHT MEHR zu FLIEGEN. Während Destination in Mitteleuropa von Kosice im Osten der Slowakei, Hamburg im Norden Deutschlands, Rom im Süden und Paris, Amsterdam mehr oder minder angenehm mit Nachtzug oder in weniger als 1 Tag erreichbar sind, sieht es für Interkontinentale Reisen ohne Flugzeug auf längere Zeit schlecht aus.

Hmmm können wir von den Jungen Menschen allen Ernstes verlangen auf das Fliegen für den Rest ihres Lebens zu verzichten?

Nun 3% der weltweiten Treibhausgas(THG) Emissionen werden durch den Flugverkehr verursacht. Vor Korona wurden jährlich 4 Mrd. Passagiere befördert, Tendenz steigend mit einer prognostizierten Verdoppelung bis 2040!

Wenn wir die Klimakrise lösen wollen, müssten wir aber eigentlich unsere Emissionen in ALLEN Bereichen stark reduzieren und auf NULL senken.

Welche Lösungsansätze existieren?

Die Bahn

Jaja allen Unkenrufen zum Trotz, ein Gutteil der Flugreisen inner europäisch und vor allem auch inner Österreichisch könnte im Angesicht der Klimakrise problemlos auf die Bahn verlagert werden. Vor allem auch weil eine Flugreise ca. 30x so viel CO2 verursacht wie eine Reise per Bahn. Und auch die EU hat vor kurzem den Ausbau eines Europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes propagiert.

Am Morgen in Wien einsteigen, abends in Athen ankommen oder über Nacht nach Paris. Beinfreiheit, WLAN und Bordrestaurant mit Essen dass seinen Namen verdient, mit Preisen die konkurrenzfähig mit Flügen sind (weil die endlich alle Kosten beinhalten müssen).

Wie das gehen könnte? China ist da schon etwas weiter – So lässt es sich reisen.

Hmmm naja aber Fliegen wär schon GEIL…

Emissionsfreier Flugverkehr

Die Rettung für die Reiselust – zumindest INTRAkontinental also innereuropäisch und Rund ums Mittelmeer, wird wohl über elektrisch angetriebene Propellerflugzeuge kommen.

Hier ist gerade unglaublich viel Entwicklungsaktivität in der Industrie am Laufen. Sowohl Akkubasierte Elektroflugzeuge aber auch Wasserstoff-Brennstoffzellen basierte Flugzeuge sind teilweise schon zugelassen, in Entwicklung oder zumindest in Erforschung.

Der Firma Pipistrel gelang es im Frühjahr erstmals ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug in der EU zugelassen zu bekommen. Wie gesagt nur ein Zweisitzer, aber wenn man den Entwicklungsleiter*innen der Luftfahrtunternehmen glauben schenken darf, die Vorboten einer Welle an neuen Flugzeugtypen. Die Branche hat verstanden. Norwegen etwa erlaubt für Inlandsflüge ab 2040 ausschließlich emissionsfreie Flugzeugtypen.

In Amerika wird derzeit bereits ein sechsitziges Flugzeug mit Wasserstoffbrennstoffzelle getestet.

Und Eviation hat auf der letzten Luftfahrtmesse bereits ein flugfähiges Flugzeug für 9 Personen marktbereit für das Jahr 2022 vorgestellt.

Die Revolution im Luftverkehr, vor allem im regional und Mittelstreckenbereich hat schon begonnen. Prognosen gehen davon aus dass spätestens 2050 der gesamte innereuropäische Flugverkehr emissionsfrei abgewickelt werden könnte, WENN ja wenn es die politischen Rahmenbedingungen dazu geben wird. Also auch die gesetzlichen Rahmen bis hin zum Verbot von Treibhausgas-emittierenden Flugzeugen. und die Verpflichtung Wasserstoff nur emissionsfrei herzustellen.

Ab 2030 werden elektrisch angetrieben Flugzeuge bis zu 150 Personen bis zu 800 km weit transportieren können.

Mit Einschränkungen.

Nicht so schnell
Nicht so billig

Aber wenn man damit seinen Beitrag leisten kann um die Welt zu retten?

Zu guter letzt: Wie sieht es mit Globetrottersuport, also Langstreckenflügen aus?

Stille

Für INTERkontinentalflüge gibt es derzeit (bis auf wenige Ansätze) keine technischen Konzepte im fortgeschrittenen Stadium um emissionsfrei fliegen zu können.

Spritsparende neue Designs/Flugzeugtypen werden zwar entwickelt, aber diese sind frühestens Mitte des Jahrhunderts verfügbar und sparen maximal 20 – 25% Sprit ein.

So bewahrheitet sich, was inzwischen von vielen Wissenschafter*innen klar ausgesprochen wird. Technik wird die Klimakrise nicht lösen. Wir werden uns einschränken und manche unserer Gewohnheiten ad acta legen müssen, um nicht als die selbstsüchtige Generation in die Geschichte einzugehen, die diesen Planeten an die Wand geflogen ist.

Aber hey Formenterra oder Barcelona im Sommer ab München oder Wien ohne schlechtes Gewissen weil emissionsfrei in 5 – 10 Jahren, ist doch auch nicht sooo schlecht 😉

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Newsletter


Anmelden zum Newsletter

Galerie

#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FIGHTFOR1POINT5
#FIGHTFOR1POINT5
#FUTUREWEEKOFCHANGE
#FUTUREWEEKOFCHANGE

Neueste Beiträge

  • FUTURE WEEK of CHANGE
  • Klimaschutz in die Verfassung
  • KLIMA-CORONA-DEAL-JETZT
  • KREISLAUFWIRTSCHAFT
  • Nachhaltige Städte

Neueste Kommentare

  • MilanF bei KLIMA-CORONA-DEAL-JETZT
  • Klass helmut bei KLIMA-CORONA-DEAL-JETZT
  • FUTURE WEEK of CHANGE – Fridays For Future Graz bei Flashmob For Future
  • FUTURE WEEK of CHANGE – Fridays For Future Graz bei KLIMAGERECHTIGKEIT
  • Valerie Peer bei Protokoll Plenums Treffen 12.12

Kategorien

  • AG Kreativ
  • Aktionen
  • Blog
  • Dokumente
  • Für eine bessere Welt
  • HowTos
  • Multimedia
  • Offenes Treffen
  • Protokolle
  • Social Media
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 Fridays For Future Graz | WordPress Theme by Superbthemes.com